Mit einem Behinderungsgrad von 20%, eingetragen durch das Versorgungsamt, besteht die Möglichkeit das Sportschießen im Bereich des Behindertensportes im Deutschen Schützenbund (DSB) als auch dem Behindertensportverband (DBS) auszuüben.
Es wird unterschieden in die Klasse der Allgemeinbehinderten (AB) und die der Klassifizierten (SH) Schützen. Schützen mit einem Behinderungsgrad von mehr als 20% starten im Bereich der Allgemeinbehinderten. Schützen die im Paralympischen Bereich starten möchten, benötigen schwerwiegendere Einschränkungen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Klassifizierung.
Der DSB und seine Landesverbände übernehmen den Bereich des Breitensportes mit dem Meisterschaftsprogramm, indem die AB- und die SH-Klassen zusammengewertet werden. Der DBS und seine Landesverbände betreuen den Leistungssport bis hin zu Paralympischen Spielen wobei hier dann diese Klassen getrennt gewertet werden.
Folgende Wettbewerbe gibt es im Paralympischen Sport: